Die Weihnachtszeit ist für mich eine Phase, in der ich mir bewusst Zeit nehme für mich, für private Projekte und Tätigkeiten die sonst keinen Platz im Alltag finden.
Der Sommer bietet häufig zu schöne oder zu heiße Tage für viele Aufgaben. Ein Podcast hilft mir zum einen dabei, mich komplett vom Alltag zu distanzieren und mich für ungefähr eine Stunde auf die Stimmen anderer zu konzentrieren und einen Tee zu genießen. Zum anderen begleitet mich ein Podcast beim Erledigen von – in meinen Augen – unangenehmen Tätigkeiten. Dazu gehört der Wohnungsputz, der Abwasch, das Wegbringen von Paketen oder das Sitzen in zu vollen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Im Gegensatz zu der meisten Musik höre ich beim Podcast sehr interessiert und konzentriert zu. Es ist eine andere Art von Unterhaltung, da sie für mich nicht seicht und beiläufig ist, sondern ich aktiv und fokussiert am Ball bleibe und zurückspule, wenn ich nicht aufmerksam gewesen bin. Mittlerweile gibt es Podcast zu jeder erdenklichen Thematik und zu jedem Genre. Ich finde mich in dieser Masse an Auswahl oft schwer zurecht.
Persönlich habe ich über die Zeit ein paar Favoriten gesammelt, die ich regelmäßig höre. Diese stelle ich euch vor:
COSMO Machiavelli – Rap und Politik
Ein Podcast, bei dem mir der Ansatz sehr gut gefällt. Er vermischt zwei Themengebiete, bei denen ich persönlich sehr gerne up to date bin und bringt diese sehr spannend und in einer gelungenen Mischung rüber. Die Moderatoren Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen mit Persönlichkeiten aus Rap und Politik über das aktuelle Zeitgeschehen und bringen dabei verständlich politische und musikalische Themen auf den Punkt.
Vogue Stories
Im Zuge des 40. Geburtstages der deutschen Vogue spricht Alexandra Bondi de Antoni mit Modeschöpfern, Künstlern, Autoren und anderen Personen über die Anfänge, die Entwicklung und den aktuellen Status des Modemagazins. Des Weiteren werden Themen der Modewelt besprochen, Einblicke in Arbeitsalltage geworfen und Themen der Gesellschaft beleuchtet. Eine Empfehlung für Modeinteressierte, aber auch für Zuhörer, die ihren persönlichen Horizont erweitern möchten. Hier geht es zum Podcast.
Podkinski
Wer ist Palina Rojinski? Dj, Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und eben auch Gastgeberin eines Podcasts. Eines wie ich finde sehr guten Podcasts. Mit kleinen Spielen lockert sie die Interviewatmosphäre zwischen sich und ihren Gäste gekonnt auf. Von Klaas Heufer-Umlauf über Sido bis hin zu Lars Eidinger. Palina bekommt sie alle. Selten erfährt der Zuhörer über Personen des öffentlichen Lebens so viel wie in diesem Podcast. Besonders die Folge mit besagtem Lars Eidinger finde ich persönlich sehr interessant und inspirierend.
Deutschrap rasiert
Dazu muss ich gar nicht viel schreiben. Der Name ist Programm. Interviews mit bekannten und weniger bekannten Rapkünstlern über deren Werdegang, deren Musik und Persönlichkeit. Gut gemacht und eine definitive Empfehlung für Fans des Deutschraps. Hier geht’s zum Podcast.
Gemischtes Hack
Zunächst wollte ich den Podcast nicht mit in meine Liste packen, da ihn gefühlt sowieso jeder kennt, aber er ist für mich der Start in dieses Gerne gewesen und bis heute einer meiner Lieblinge. Felix Lobrecht, seinerseits erfolgreicher Stand-up Comedian, und Tommi Schmitt, Autor und Kolumnist, unterhalten sich. Das wars. Der Unterhaltungsfaktor bei diesem Podcast ist der Wahnsinn und lachen muss ich eigentlich in jeder Folge. (Kommt gut, wenn man gerade in der Bahn sitzt.) Deutschlands erfolgreichster Podcast ist er allemal zurecht und für mich ist, wie für viele andere, Mittwoch Hacktag. Nebenbei kann man ab und an noch was für sein Allgemeinwissen lernen, wenn es um etwas ernstere Themen geht. Rundum guter Podcast.
Von Félix Fath