Zuhause bin ich auch Tourist

Die Urbanisierung, also der Drang in die Stadt zu gehen und dort zu wohnen, ist für viele junge Erwachsene ein selbstverständlicher Wunsch und Schritt; so auch für mich.

Noch habe ich den Sprung in die Großstadt nicht geschafft, doch will ich auf jeden Fall für einige Jahre in Berlin, Hamburg oder einer ähnlichen Metropole im In- oder Ausland leben. Für mein Studium bin ich schon in eine andere Stadt gezogen, jedoch will ich auf jeden Fall mehr!


Interessiert stelle ich jedoch fest, dass ich immer wieder sehr glücklich werde, wenn ich in meine Heimat nach Birkenau und Umgebung zurückkomme. In meinen Augen umgibt diesen Fleck Erde eine ganz besondere Atmosphäre, die mir im Alltag früher gar nicht auffiel. Wenn man keinen dauerhaften Wohnsitz mehr in der Region hat, bemerkt man das Flair erst wieder in Gänze.

Natur, Ruhepole und ganz viel zu sehen

Welche Orte machen für euch die Region, eure „Heimat“, zu einem besonderen Fleck? Versucht mal, bewusst darüber nachzudenken. Bei mir sind es einige:

  • Mein erster Spot ist der Kunstweg in Birkenau, welcher am Tannenbuckel startet und Richtung Reisen führt. Besonders in der Dämmerung hat man von dort einen traumhaften Blick von der Wachenburg über Birkenau bis weit hinein ins Weschnitztal.
  • Eine weitere unerwartet beeindruckende Aussicht bietet die Vöckelsbacher Höhe. Bei gutem Wetter könnt ihr von dort bis nach Mannheim blicken. Noch dazu punktet der angrenzende Wald mit schönen Wegen für kleine bis große Spaziergänge. Ein echter Insidertipp!
  • Wer nicht so viel laufen möchte, kann in der Solardraisine Platz nehmen und so die echt schöne Natur von Mörlenbach bis in den Überwald genießen.
  • Über den Weinheimer Marktplatz muss ich, denke ich, nicht viele Worte verlieren. Dort sitzt es sich im „Le petit Café“ bei einem Kaffee und Crèpes oder im „Montmartre“ bei einem kühlen Bier super. Auf dem Marktplatz kommt jeder wortwörtlich auf seine Kosten – manche Preise sind gehoben.
  • Für den kleineren Geldbeutel bietet der Kiosk auf der Windeck allerlei Kleinigkeiten. Wer sich im Dunkeln hinauftraut, genießt die Aussicht auf die beleuchtete Rheinebene. Tipp: Wer vorher im Supermarkt vorbeischaut, kann dort alles für einen schönen Abend besorgen, auch wenn der Kiosk nicht mehr geöffnet ist.
  • Wer ein bisschen schneller unterwegs sein möchte, ist auf der Hemsbacher Go-Kart-Bahn genau richtig. Die vielen Kurven bieten Spannung und Adrenalin. Für mich und meine Kumpels endet das jedes Mal in einem Rennen. Diese Bahn ist auf jeden Fall nicht nur etwas für Rennsportfans, sondern für jedermann.
  • Um den Abend nach dem Adrenalinkick entspannt ausklingen zu lassen, spazieren wir häufig in die Heppenheimer Weinberge. Dort kann man, vor allem im Sommer, super in der Abendsonne entspannen und die Seele baumeln lassen.

Es gibt natürlich noch viel mehr in der Region zu entdecken. Was darf bei euch auf keinen Fall in der Highlightliste fehlen? Schreibt es uns – und eventuell kommt dann ein zweiter Teil mit euren Lieblingsorten.
Von Félix Fath

Gib mir mehr
Lesestoff