Im letzten Artikel wurde bereits das Thema Schönheitsideale und wie sie verbreitet werden aufgegriffen. Aber wer profitiert eigentlich davon?
In erster Linie hat dies natürlich einen Vorteil für die Influencer, da sie mehr Follower bekommen und viele sie als Vorbild nehmen. Mit mehr Reichweite werden verschiedene Firmen auf die Influencer aufmerksam und versuchen mit Hilfe von ihnen ihre Produkte zu verkaufen. Oftmals handelt es sich dabei um Beauty-Produkte, die die Voraussetzung für das „perfekte“ Aussehen seien. In den meisten Fällen ist das natürlich nicht der Fall. Jedoch sehen viele Firmen große Umsatzchancen, wenn sie durch ihre Produkte ein besseres Aussehen versprechen. Durch die verschiedenen Schönheitsstandards sind nämlich vieleverunsichert und würden alles dafür geben schön und makellos auszusehen.
Es profitieren also hauptsächlich Firmen deren Produkte das Äußere „verschönern“. Zum Beispiel wären das verschiedene Diätprodukte, Make Up Marken, Gesicht- und Körper Reinigungsprodukte, um nur ein paar Sachen zu nennen. Wenn man jetzt nun auf Instagram geht, sieht man viele Influencer, die für die eben genannten Produkte Werbung machen. Mit allen möglichen Mitteln wird versucht, den Schönheitsidealen zu entsprechen, egal ob die Produkte jetzt gut für den Körper sind oder nicht. Viele vertrauen ihren „Vorbildern“ blind und erwarten, dass diese Ahnung davon haben, weil sie ja perfekt aussehen.
Man sollte vorsichtig sein, was man kauft und nicht alles glauben, was über die Produkte gesagt wird. Es hilft oft sich einfach kurz im Internet genauer zu informieren, um Enttäuschungen zu vermeiden.