Nachhaltigkeit. Das hört man in letzter Zeit immer öfter und auch viele Firmen werben mit ihren nachhaltigen Produkten. Aber was genau ist „Nachhaltigkeit“ eigentlich?
Viele verwechseln Nachhaltigkeit mit „Minimalismus“, ein Lifestyle bei dem man nur das Nötigste besitzt. Minimalismus ist ein Teil von Nachhaltigkeit, es gehören jedoch noch weitaus mehr Komponenten zu einem nachhaltigen Leben. Die drei Grundsäulen der Nachhaltigkeit sind: Umweltschutz, Wirtschaft und Soziales. All das muss man berücksichtigen um ein nachhaltiges Leben führen zu können.
Für den Umweltschutz leben viele vegan was nachhaltig ist, da dort auf die Umwelt und die Tiere geachtet wird. Für die Wirtschaft ist es bei der Nachhaltigkeit wichtig nicht mehr zu verbrauchen als nachwachsen bzw. gestellt werden kann. Daher der Bezug zu Minimalismus. Auch im Bereich soziales kann man nachhaltig sein, in dem man schon heute an morgen denkt und an die noch kommenden Generationen.
Aber was genau sind jetzt die Vorteile von Nachhaltigkeit?
Vorteile von nachhaltigen Leben sind zum einen, dass man so die Umwelt schützt aber auch das man dadurch Produkte hat die länger haltbar sind. Da die Produkte darauf ausgelegt sind länger zu halten und die Natur durch den vermiedenen Abfall weniger zu belasten.
Natürlich sind die erstmals teurer aber auf langer Sicht lohnen sich die Produkte und man hat mehr davon.Auch profitieren Firmen, die mit nachhaltigen Produkten werben, davon. Denn die Kunden werden immer umweltbewusster und legen viel Wert auf gute und nachhaltig entwickelte Ware.
Von Emily