Heute ist Tag des Tanzes: Leider ist Körpernähe und Kontakt in Gruppen durch die aktuelle Situation um Covid19 verboten bzw nicht möglich. Tanzen sorgt aber auch für gute Laune und die sollten wir uns in dieser aktuellen Situation nicht nehmen lassen.
Deshalb: Lass dich auf YouTube inspirieren, studiere einen Tanz (am besten alleine) ein oder stell deine Tanzkünste auf TikTok in verschiedenen Challanges unter Beweiß.
Für die Zeit nach Corona: Wir haben euch fünf Gründe zusammengestellt, wieso man mit dem Tanzen (in einer Gruppe) anfangen sollte:
1. Tanzen ist ein Teamsport. Egal ob beim Paartanz oder alleine, eine Gruppe ist immer vorhanden. Somit rückt man auch nicht immer gleich in den Vordergrund, aber man kann trotzdem gesehen werden. Es ist also auch ideal für schüchterne Menschen.
2. Tanzen ist ein anspruchsvoller Sport. Man muss sich konzentrieren, sich neue Schritte merken und ist immer in Bewegung. Das trifft vielleicht auf viele Hobbys zu, aber beim Tanzen kann man das alles am Ende in eine elegante Choreografie verpacken.
3. Es können neue Freundschaften mit Menschen geschlossen werden, die dieselben Ziele haben wie man selbst. Tanzschulen gibt es nicht so viele wie zum Beispiel Fußballvereine, sodass man auch Leute aus anderen Orten trifft.
4. Tanzen wird nie langweilig, denn jede Choreografie ist anders. Es gibt immer neue Schritte zu einer anderen Musik.
5. Das Gelernte kann nicht nur bei Turnieren gezeigt werden, zu denen nur angemeldete Personen und Gruppen kommen, sondern auch bei öffentlichen Veranstaltungen zur Unterhaltung einer größeren Menschenmasse. Somit bekommt man auch Aufmerksamkeit, ohne irgendwelche Titel zu gewinnen. Eine Tanzschule in Weinheim ist Emis Dance Academy. Dort kann man von Diskofox über Tango bis hin zu Wiener Walzer alles in Tanzkursen lernen. Man kann sich aber auch einer festen Tanzgruppe anschließen, zum Beispiel der Hip-Hop-Gruppe oder der Lateinformation. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Partys für Jugendliche angeboten.
Von Patricia Hafner