Corona macht es unseren heimischen Unternehmen nicht einfach. Wir haben 5 Tipps für euch, wie ihr diese unterstützen könnt.
1. Essen liefern lassen oder zum Mitnehmen ordern
Restaurants oder Imbisse, die bisher keinen Lieferservice angeboten haben, stellen aktuell darauf um: Das könnt ihr nutzen und euch eure Lieblingsgerichte direkt nach Hause liefern lassen oder vor Ort abgeholt werden.
2. Wechselt bei Offline-Angeboten auf Online-Angebote
anstatt euer „Abo“ zu kündigen, könnt ihr auch einfach auf die Online-Angebote nutzen. Auch der Beitrag im Fitnessstudio muss nicht zwingend gekündigt werden: Macht doch einfach einen Onlinekurs. Bietet ein lokales Business eine dieser Optionen an, dann nehmt sie an!
3. Gutscheine kaufen
Hier können alle helfen! In der aktuellen Situation scheinen Gutscheine wenig zu bringen, da ihr sie oftmals nicht einlösen könnt. Den Restaurants, Cafés oder kleinen Lädchen dienen sie aber als eine Art Kredit, für den ihr eure Leistung bekommt, wenn sich die öffentlichen Einschränkungen wieder lockern.
4. Online-Shopping
Auch hier können wir alle tätig werden! Es geht hierbei aber nicht um die Online-Riesen, sondern um die kleinen lokalen Geschäfte, die einen Onlineshop haben.
5. Social Media nutzen!
Um immer up to date zu bleiben, könnt ihr euren Lieblingsrestaurants und den Läden um die Ecke, auf ihren Social-Media-Kanälen folgen. Viele posten dort Angebote, Aktionen oder allgemeines zur Lage im Geschäft. Damit zeigt ihr auch ein bisschen Solidarität.