Superfood Açaí

Im Netz werden unzähligen Früchten ungeahnte Superkräfte zugesprochen. So auch der sogenannten Acai-Beere, die aus dem südamerikanischen Amazonasgebiet stammt. Der dickflüssige Brei aus der Fruchthülle bildet einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der Bevölkerung, er ist dort ein gewöhnliches Grundnahrungsmittel.

Dieser Food-Boom, erreicht nun auch Deutschland. In immer mehr Cafés werden Bowls, Smoothies und Säfte angeboten, in denen die brasilianischen Wunderbeere enthalten ist. Angeblich sollen die hochwertigen Inhaltsstoffe und hoch konzentrierten Antioxydanzien entzündungshemmend wirken, beim Abnehmen helfen und den Alterungsprozess verlangsamen. Der hohe Anteil an Calcium ist für Veganer sehr interessant. Für die behaupteten gesundheitsfördernde Eigenschaften der Acai-Beere gibt es aber bislang keine verlässlichen klinischen Studien.

Aber auch viele heimische Früchte haben einiges drauf. Zum Beispiel Heidelbeeren, Sauerkirschen oder rote Trauben. Sie alle haben nicht weniger Antioxidantien als die Acai-Beere.

Fakten:

  • Herkunft: Acaizeiropalme in den Regenwäldern des Amazonas
  • Erhältlich als: Pulver, Saft, gefrorenes Püree und Kapseln
  • Verwendung: Saft, Smoothies, Müsli, Desserts

Gib mir mehr
Lesestoff