Liebes Tagebuch,
heute war ich mit Freunden unterwegs. Wir waren Eis essen und danach sind wir noch ein bisschen an der Neckar-Promenade spazieren gegangen… Na kennste noch?
Nein? Dann bist du wohl Teil der Generation, die kein Tagebuch mehr schreibt. Doch wahrscheinlich teilst du dein Leben mit deinen Followern auf Social Media. Ist doch irgendwie auch eine Art Tagebuch schreiben, oder? Blogger, die ihr Leben in öffentlichen Texten festhalten oder Instagram-Stars, die ihre Aktivitäten als Foto oder Video dokumentieren – all das ist wie ein „modernes“ und öffentliches Tagebuch.
Kolumne: Ist Social Media das Tagebuch der Generation Z?
Heute ist Tag des Tagebuchs. Ich gehöre zwar zur Generation Z (ich wurde im ersten Jahr dieser Generation geboren, also 1997). Trotzdem habe ich Tagebuch geschrieben. Ja, ein richtiges Tagebuch. Von Diddl. Mit einem Schloss. Ganz Oldschool. Meine Einträge handelten von ersten Schwärmereien, Streit mit Freunden, Sorgen um das Haustier, Wünsche und natürlich auch Alltägliches. Mein Gedankengut und meine tiefsten Geheimnisse habe ich in meinem Tagebuch gesammelt. Irgendwann habe ich damit aufgehört. Wieso? Keine Ahnung. Irgendwann habe ich Facebook für mich entdeckt, Instagram kam dann kurze Zeit später dazu. Irgendwie machte man da mit, ohne nachzudenken. Meine Freunde haben das schließlich ja auch getan.
#MehrrealitätaufinstagramInzwischen gibt es Menschen, die mit dem Teilen ihres Lebens und ihren Gedanken Geld verdienen. Geheimnisse? Haben diese vor ihren Followern wenig. Jeder möchte so „real“ wie möglich sein. Manche werben sogar für #mehrrealitätaufinstagram. Doch so real ist die Welt nicht. Wir bearbeiten unsere Bilder, setzen uns so gut wie möglich in Szene und ja, Likes sind uns wichtig. Likes geben uns Anerkennung und ich würde lügen, wenn ich nicht sagen würde, dass auch mir Likes wichtig sind.
Likes gleichen Rauschmittel
Je mehr Likes, desto größer ist der Rausch. Forscher und Forscherinnen der University of California fanden heraus, dass ein Like in den sozialen Medien denselben Bereich im Gehirn aktiviert, der auch durch das Empfinden von Freude und Gedanken an Sex, Geld oder Eis angetrieben wird.*( https://ze.tt/likes-sind-sozial-und-machen-suechtig/)
Heute ist Tag des Tagebuchs. Egal ob digital oder klassisch. Es ist eine Art Gedanken, Momente oder auch einfach nur Blödsinn zu teilen. Wie man das macht, ist doch eigentlich völlig egal. Wichtig dabei ist nur, dass man sich selbst treu bleibt und all‘ die Dinge macht, weil man dahintersteht.