LGBT+ – Wörterbuch

Mit diesem LGBT+-Wörterbuch könnt ihr euch in der queeren („queer“ – vom Heteronormativen abweichend) Welt zurechtfinden. Diese Definitionen beruhen auf eigenem Erfahren. Für 100%ige Exaktheit ist nicht garantiert, gerade da viele Labels eben das sind, was ihre Träger daraus machen.

· Ally – Person, die selbst nicht der LGBT+-Community angehört, sie und ihre Rechte aber unterstützt (engl.: „ally“ = „Verbündeter“)

  • Androgyn – männliche und weiblich Merkmale aufweisend
  • Asexuell – Menschen, die sich zu niemandem (keinem Geschlecht) sexuell hingezogen fühlen
  • Biphobie – Abneigung bzw. Feindseligkeit gegen Bisexuelle
  • Bisexuell – Menschen, die sich zu Frauen und Männern sexuell hingezogen fühlen (Achtung! Je nach Definition ist „Frauen und Männer“ auch durch „alle Geschlechter“ auszutauschen)
  • Bottom/passiv – nehmende/empfangende Position bei Sex unter Männern
  • Butch – „maskulin“ wirkende lesbische Frau
  • Cisgender – Gegenteil von Transgender; Person, deren angeborene Geschlechtsmerkmale ihrer Geschlechtsidentität entsprechen
  • Coming Out – Unterschieden wird zwischen innerem und äußerem Coming Out; inneres = queere Person gesteht sich ihre Identität oder Orientierung selbst ein; äußeres = Orientierung oder Identität einer queeren Person wird mit deren Intention publik
  • Cross Dressing – (engl. für „überkreuzt anziehen); beschreibt das Anziehen von Kleidung, die gesellschaftlich dem gegenteiligen Geschlecht zugeordnet wird
  • CSD – Christopher-Street-Day; ein Tag, der heute zum Gedenken, Feiern und Demonstrieren von LGBT+-Themen da ist; geschichtlich erinnert er an den Stonewall-Aufstand in der Christopher Street in New York 1969
  • Divers – drittes, administratives Geschlecht in Deutschland; steht für alles außerhalb von Mann und Frau
  • Drag King – Travestiekünstler; meist Frauen, die überzeichnet einen Mann darstellen
  • Drag Queen – Travestiekünstler; meist Männer, die überzeichnet eine Frau darstellen
  • Fem – „weiblich“-wirkende, lesbische Frau
  • ftm – female to male (engl. für „weiblich zu männlich“); beschreibt eine transidente Person, die mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren wurde, jedoch ein Mann ist
  • Gaydar – Gay-Radar, vermeintlicher „zusätzlicher Sinn“ einer queeren Person, andere als solche zu erkennen· Genderfluid – genderfluid sind Menschen, die zwischen verschiedenen Geschlechtsidentitäten hin- und herwechseln· Heterosexualität – Menschen, die sich dem gegenteiligen Geschlecht (sexuell) hingezogen fühlen
  • Homophobie – Abneigung bzw. Feindseligkeit gegen Homosexuelle
  • Homosexualität – Menschen, die sich dem gleichen Geschlecht (sexuell) hingezogen fühlen
  • IDAHOBIT – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl: international day against homo-, bi-, inter- and transphobia); wird jährlich am 17. Mai begangen.
  • Interphobie – Abneigung bzw. Feindseligkeit gegen Intersexuelle
  • Intersexuell – Menschen, die mit nicht eindeutig zuzuordnenden Geschlechtsmerkmalen geboren werden
  • Jock – sportlicher, schwuler Mann (äußerlich)
  • Lesbisch – Frau, die sich sexuell ausschließlich zu Frauen hingezogen fühlt
  • LGBTIAQ+ – L=Lesbisch, G=Schwul (von Gay), B=Bisexuell, T=Trans, I=Inter, A=Asexualität, Q=Queer; das „+“ soll für alles stehen, was in der Buchstabenkombination nicht erwähnt wird
  • Monogamie – Zusammenleben mit nur einem Partner
  • mtf – male to female (engl. für „männlich zu weiblich“); beschreibt eine transidente Person, die mit männlichen Geschlechtsmerkmalen geboren wurde, jedoch eine Frau ist
  • Nichtbinär/Nonbinary – eine Geschlechtsidentität; nichtbinäre Menschen identifizieren sich nicht gänzlich als weiblich oder männlich bzw. mit keinem Geschlecht· Otter – dünner, aber haariger, schwuler Mann
  • Outing – Geschlechtsidentität oder Orientierung einer queeren Person wird ohne deren Intention publik
  • Pansexuell – Menschen, die sexuelle Hingezogenheit nicht von dem Geschlecht, sondern schlicht von dem Menschen abhängig machen
  • Pinkwashing – die LGBT-Bewegung durch Identifikationsmöglichkeiten zu werben (bspw. Verkauf von Regenbogenflaggen Bekleidung)
  • Polygamie – Zusammenleben mit mehr als einem Partner
  • PrEP – HIV-Präexpositionsprophylaxe; orale Verhütungsmethode, vor allem von Schwulen Männern genutzt, schützt vor einer HIV-Infektion
  • Queer – Oberbegriff für alle Menschen, die in ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität von der gesellschaftlichen Heteronormativität abweichen
  • Regenbogenfamilien – Familien, in denen Kinder von einem gleichgeschlechtlichen Elternpaar aufgezogen werden· Romantische Orientierung – Beschreibt wem (welchen Geschlechtern) man sich romantisch hingezogen fühlt/man sich verliebt· Schwul – Mann, der sich sexuell ausschließlich zu Männern hingezogen fühlt
  • Sexuelle Orientierung – Beschreibt wem (welchen Geschlechtern) man sich sexuell hingezogen fühlt
  • Tea/T – (wörtlich engl.: „Tee“); der neueste Klatsch; die Wahrheit; Gerüchte und Skandale
  • Tomboy – Frauen, die sich charakterlich (und auch äußerlich) nicht der gesellschaftlich weiblichen Geschlechtsnorm beugen
  • Top/aktiv – gebende Position bei Sex unter Männern
  • Transgender – Menschen, die sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren
  • Transphobie – Abneigung bzw. Feindseligkeit gegen transidente Personen
  • Twink – junger Schwuler, ohne klassische Maskulinitätsmerkmale, wie Haare oder Muskeln

Gib mir mehr
Lesestoff