Leben auf dem Land, für viele Jugendliche heutzutage unvorstellbar. „Ist doch langweilig und nichts los auf dem Land. Dort wohnen eh nur alte Leute. Noch dazu hat man schlechtes Internet.“ So denken wahrscheinlich viele Jugendliche in der Stadt.
Als Dorfkind muss ich sagen, ja, dass mit dem schlechten Internet stimmt, aber die restlichen Sachen stimmen auf keinen Fall! Das Land hat viel zu bieten, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint.
Klar, es ist alles etwas ruhiger als in der Stadt, aber das hat auch seine Vorteile, denn gerade als junger Erwachsener sehnt man sich doch manchmal nach etwas mehr Ruhe. Diese findet man auf dem Land nahezu überall. Und wenn man mal einen gemütlichen Spaziergang durch den Wald machen möchte, ist man meist in ein paar Minuten an einem geeigneten Ort zum Spazieren.
Tolle Fotomotive
Für mich persönlich hat das noch einen weiteren Vorteil, denn ich fotografiere gerne und in der Natur findet man immer schöne Motive (auch wenn es der hundertste Sonnenuntergang über einer Wiese ist). Zusätzlich ist die Atmosphäre auf dem Land viel familiärer, jeder kennt jeden, morgens grüßt einen die nette Oma von nebenan, mittags spielen dann die Kinder im Garten gegenüber Fußball und fragen, ob man den Ball zurückwerfen kann, wenn einer mal wieder am Tor vorbeigeschossen hat.
Natürlich gibt es auch Nachteile, wie zum Beispiel den noch ausbaufähigen öffentlichen Nahverkehr. Denn wer wartet schon gerne eine Stunde auf den Bus, wenn man den ersten verpasst hat?
Lange Wege in die Stadt
Oder wenn man am Wochenende abends mal wohin gehen möchte, muss man erstmal 20 Minuten in die Stadt fahren. Als Jugendlicher wünscht man sich manchmal mehr Action, aber wenn man die richtigen Orte kennt, kann man das auch auf dem Land haben.
Ich persönlich finde es sehr schön, auf dem Land zu leben, denn auch als Jugendlicher kann man hier viel erleben.Wir haben euch mal die fünf kuriosesten Veranstaltungen im Odenwald zusammengestellt.
Von Emily Marneth