Fehlender EM-Vibe

„Dieses Jahr gewinnt der,
der geiler auf den Titel ist. “  

Am Sonntag ist die Europameisterschaft im Fußball 2021 vorbei. Doch sind wir mal ganz ehrlich: In diesen Zeiten kann auch bei so einem Event wenig Stimmung aufkommen oder?

Mathieu: Auch ohne Deutschland bleibt die Spannung hoch

Der ein oder andere hat sich von der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM 2020 sicherlich mehr erhofft. Bereits nach der 2:0 Niederlage im Achtelfinale gegen England war Schluss. Das vorzeitige Aus hat man nach der miserablen Qualifikation und den schwachen Vorbereitungsspielen aber irgendwie auch kommen sehen.
Die EM hat trotzdem einiges zu bieten. Neben kuriosen Eigentoren gibt es hochspannende Spiele mit vielen Toren, Elfmeterschießen und Co.. Außerdem kehren auch die Fans zurück und sie  heizen nicht nur die Stimmung in den Stadien ordentlich an. Auch der Siegeswille und die Leidenschaft der Mannschaften ist mit der Rückkehr des Publikums spürbar gestiegen. Die beiden Halbfinal-Spiele haben erneut bestätigt, dass die spielerische und taktische Qualität der Teams nicht über Sieg und Niederlage entscheidet. Dieses Jahr gewinnt der, der geiler auf den Titel ist.    

Sophie: Ganz ehrlich? Ein EM- Gefühl kam dieses Jahr bei mir nicht rüber!

Irgendwie war es schon schön zu sehen, dass Events wieder stattfinden können – aber war es notwendig so viele Besucher ins Stadion zu lassen? Ich möchte kein Spielverderber sein, aber wir leben schon so lange mit dem Virus und gerade wird vor so vielen Varianten gewarnt. Bock auf eine Welle 3.0 hat glaube ich keiner und zu Zeiten von TV-Übertragungen hätte man auch anders das Spiel schauen können. Die Mehrheit der Leute, die die EM-Verfolgen schauen ja auch das Spiel im TV. Generell hatte ich dieses Jahr gar nicht die EM auf dem Spiel, außer die Italiener, die in Mannheim heftigst gehupt und gefeiert haben, habe ich davon auch wenig mitbekommen – Deutschland war ja nun auch nicht der Überflieger. Hoffen wir, dass die WM in Katar 2022 ein bisschen mehr Stimmung und Spaß bringt.

Und das sagt die Bengel-Community

Lediglich bei 30% der Community kam ein richtiger EM-Vibe auf. Bei den restlichen 70% eher weniger. Die EM wurde von der Community ganzheitlich verfolgt, dabei waren die Deutschland-Spiele aber natürlich besonders beliebt. Die Spiele wurden vorwiegend daheim mit Familie und Freunden geschaut. Das so viele Zuschauer bei den Spielen erlaubt waren, findet die Community im Übrigen „gar nicht so geil“. Auch gerne bezeichnet von einem User als „Super Spreader Event – Ischgl hoch 10.“
Euer Tipp für den EM-Sieger ist übrigens mit 74% Italien. So auch Stimmen der Community: „FORZA ITALIA!“

Gib mir mehr
Lesestoff