Während andere feiern, kümmern sie sich darum, dass die Party von Anfang bis Ende zu einem vollen Erfolg wird: Basti Bürner und Jonas Böhm verbinden mit ihrer Veranstaltungsagentur „Zweilaut“ ihre Kompetenzen und Interessen zu einem professionellen Dienstleistungskonzept.
Mit der 2015 gegründeten Agentur sind die Jungs für die Organisation von Events und Partys in der gesamten Region zuständig und darüber hinaus – ganz ohne Büroräume. Ihr Aushängeschild: die Zweilaut-Silvesterpartys.
Die Anfänge
Alles begann mit dem Jahreswechsel 2013/14. Jonas plante, eine Silvesterparty privat bei sich zu Hause auszurichten – eine Sause, zu rund 100 Gäste erwartet wurden. Die Kapazität? „Hatte ich nicht“, gibt er zu. Die Party sollte im Kellergewölbe stattfinden, mit einem Draußen-Zelt und Beheizung – die Gäste sind begeistert. Doch jedes Jahr eine Party für 100 Gäste auszurichten? Schwierig. Über den gemeinsamen Freundeskreis kommen Jonas und Basti ins Gespräch und entwickeln die Idee, ihre Interessen, Kontakte und Fähigkeiten für die Partys zusammenzuführen: Basti für den Gastronomie-, Jonas für den Technik-Part.
Silvester 14/15 auf dem Tannenbuckel, das die Jungs für ihre Freunde ausrichten, wird ein Erfolg. Wenngleich das Event noch nicht in einem kommerziellen Rahmen spielen, organisieren Jonas und Basti alles Drum und Dran, das Essen, die Bar, die Musik, „damit sich die Leute entspannt zurücklehnen können“. Trotz einiger Helfer sei es „unheimlich viel Aufwand“ gewesen, sagt Jonas. Doch das mindert den Tatendrang der Beiden nicht, im Gegenteil: „Obwohl es so viel Arbeit war, hat uns danach eine richtige Euphorie gepackt. Alles hat gut geklappt, die Leute haben uns positive Rückmeldung gegeben – das wollten wir für eine größere Öffentlichkeit ermöglichen“, erzählt Basti. Die Idee für ZweiLaut ist geboren, nach einer Weile steht auch der Name fest: „Zwei Leute aus der Zweiburgenstadt, die es gern auffallend laut mögen.“
Der Startschuss
Silvester 15/16 im Café Central ist der Startschuss für die erste gemeinsame Veranstaltung von ZweiLaut, die Basti und Jonas im September 2015 gründen. Wie einfach ist ein solcher Schritt? „Relativ leicht“, sagt Basti. Das Problem sei vielmehr die Konkurrenz: „Der Markt ist ziemlich gesättigt, es gibt viele Eventagenturen, die mit Erfahrung punkten. Jedoch sind die Strukturen vieler Veranstaltungsagenturen auch recht festgefahren.“ Nicht selten reagieren Kunden, die sie erst einmal kennenlernen wollen, skeptisch oder kritisch, wenn sie die beiden jungen Männer kennenlernen. Basti und Jonas müssen Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen – doch das erfordert Routine.
Basti erinnert sich an seine Anfänge zurück: „Bei meinem ersten Catering-Geschäft wurde ich ins eiskalte Wasser geschmissen. Ich hatte vorher noch nie vorher eine Kundenbesprechung gehabt. Mein Chef kam nicht, ich musste einspringen, der Kunde war sauer. Ich hatte dieses extreme Gefühl, begutachtet zu werden. Zwar wusste ich, was ich tue, aber selbst habe ich noch nie Kundenbesprechung geführt.“ Letztendlich habe er über einen längeren Zeitraum hinweg den Auftrag gewinnen können. Basti und Jonas müssen geschickt argumentieren; mit ihrer Jugendlichkeit, ihrem Partnernetzwerk in der Region und ihrem Konzept, über den Teller hinauszuschauen. „Unser Vorteil ist, durch unsere Frechheit Dinge auch mal anders zu machen“, sagt Basti grinsend. Der Erfolg ihrer ersten gemeinsamen Veranstaltung, zu der kamen direkt doppelt so viele Leute, bestätigte die beiden Jungs darin, weiter anzusetzen und ihr Angebot auf den Privatkunden-Bereich erweitern – Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, und das in der Region, bis hin in den tiefsten Odenwald.
Zweilaut freuen sich über Erfolg: Bei der Weihnachtsfeier für einen Kunden seien anfangs 65 Prozent der Belegschaft, die zu der Veranstaltung eingeladen wurden, gekommen – „mittlerweile kommen 85 Prozent. Und dann wurde die Feier beim letzten Mal auch noch zweimal bis 2 Uhr morgens verlängert. Diesen Zuspruch zu sehen, ist schön“, erzählt Jonas. Damit der Kunde zufrieden ist, passt sich „DJ Jonas Böhm“, dessen Steckenpferd die House-Musik ist, auch gern dem Publikum an. Seine Stärke: das Publikum lesen und ihre Musikwünsche zu erraten. Die Tracks, die immer funktionieren: Sing Halleluja, Freed from desire, Sex on fire.
„Versuchen immer, was Besonderes zu machen“
Wenngleich die Zufriedenheit der Kunden stets im Vordergrund steht, achten Jonas und Basti dennoch darauf, auch ihrem eigenen Bauchgefühl nachzugehen. Auf der Suche nach neuen Trends im Eventbereich verlassen sie sich auch auf ihre eigenen Interessen und Überzeugungen, wollen die Sachen machen, die ihnen Spaß bereiten. Ein Beispiel: Das Duo hat die Birkenauer Wickel – eine im Brotteig gebackene Wurst – auf den Weihnachtsmarkt zurückgebracht, was super angekommen sei. Dazu gab’s hochwertigen Glühwein. „Wir versuchen immer, etwas Besonderes zu machen, und verkaufen nur Sachen, die uns auch schmecken.“ Preislich schlage sich das etwas nieder, die Qualität wirke sich aber genauso positiv auf die Veranstaltung aus. Im Gespräch erweisen sich die Zweilaut-Jungs als richtige Gourmets: „Wir sind auch sehr Wein-affin“, sagen die Jungs. „Kulinarische Events mit Wein, besonderen Bieren und gutem Essen – das ist wäre ein Plan, solche Veranstaltungen in Weinheim anzubieten“, lautet einer ihrer Pläne.
Ein Streetfood-Festival für Weinheim? „Das Konzept finde ich schon zu überlaufen“, sagt Jonas. „Ich bin eher ein Freund davon, etwas Neueres zu machen. Ganz neu erfinden kann man die Events natürlich nicht.“ – „Aber man kann alles immer extravaganter gestalten“, ergänzt Basti. Solche einträchtigen Gespräche, aber auch kontroverse Debatten müssen die beiden Freunde öfter führen – schließlich geht es oft darum, was umgesetzt wird und was nicht. Zum Glück gleicht sich das Zweiergespann in seinen Qualifikationen aus – Basti ist der „kreative Kopf“, der Ansprechpartner; Jonas‘ Element liegt im DJ-, im musikalischen und im technischen Bereich. Unterstützt werden die beiden von Christopher Klar, seit Schulzeiten der Partner für das Veranstaltungstechnik-Equipment.
Die Jahresfeier 2018/19 erweiterten Zweilaut durch das Angebot zweier Locations: im Keller der Montmartre-Brasserie und in der Ulner Kapelle. Das Konzept ging jedoch nicht zu hundert Prozent auf: „Nach all dem Feedback waren wir nicht positiv gestimmt, wenngleich das noch nett ausgefallen ist, aber gefolgt von einem ,Jedoch‘. Die ursprüngliche Idee war ja, zwei verschiedene Musikgenres in zwei Locations anzubieten, zwischen denen die Gäste dann hin- und herpendeln im Stil von Nightgroove.“
Doch die Gäste zieht es mehr in die Ulner Kapelle. Das Event-Duo will daraus lernen: „Wir denken, dass Silvester in dieser Form nicht mehr stattfinden wird. Wir konzentrieren uns lieber auf eine Location und bauen sie vom Angebot her raus.“ Das soll in diesem Jahr auch wieder in dem Veranstaltungsraum unterhalb des Weinheimer Marktplatzes stattfinden – so zumindest der aktuelle Plan. „Uns macht es Spaß, für die Begeisterung der Leute sein Bestes zu geben, und das über Jahre hinweg. So mit Silvester: Es ist interessant zu sehen, wie sich das Ganze im Laufe über die Jahre entwickelt hat. Die Besucherzahlen sind bei den Silvesterpartys mittlerweile auf etwa 400 Leute im Durchlauf gestiegen. Aus Sicherheitsgründen können und wollen Zweilaut ungern auf mehr Kapazität gehen. „Deswegen sagen wir auch immer, dass man die Karten vorher kauft.“ Dennoch laufen die Handys der beiden eine Woche vor Silvester noch heiß.
Und wie geht es weiter? Basti und Jonas wollen Zweilaut so weiterführen, dass sie davon leben können. Dazu reicht es derzeit allerdings noch nicht. „Mittlerweile haben wir uns einen Kundenstamm aufgebaut, der jährlich auf uns zurückkommt. Wir planen, unser Angebot auf das Firmenkundenbereich zu erweitern.“ Letztendlich ist es für die beiden der Traum: ihr Hobby zum Beruf zu machen.
„Silvester mit Zweilaut“
14/15: Tannenbuckel
15/16: Café Central
16/17: Café Central
17/18 Ulner Kapelle
18/19 Ulner Kapelle

Kontakt:
Basti Bürner (26 Jahre), aus Weinheim: BA-Studium BWL (Eventmesse und Kongressmanagement), Veranstaltungsleiter im Salazár Catering.
Jonas Böhm (28 Jahre), aus Birkenau: BWL (Marketing), DJ
Web: www.zweilaut.com