Die Heimatverbundenen

WasJetzt Odenwald. Ein Team, eine Vision: Den Odenwald in der Krise unterstützen. Wir haben den Machern von WasJetzt Odenwald ein paar Fragen zu deren Instagram-Account gestellt.

Die erste Frage wäre, wie es überhaupt zu eurem Account kam?

Unsere Plattform startete als eine Art „schnelle Hilfe in der Not“ zu Beginn des ersten Lockdowns. Ziel war es, den lokalen Unternehmen eine für sie kostenfreie Unterstützung zu bieten, indem sie sich und ihre Angebote, die sie während des Lockdowns noch bieten können, auf unserer Webseite präsentieren. Im Gegenzug konnten die Odenwälder entdecken, welche Vielfalt die Region zu bieten hat und darüber hinaus gezielt lokale Unternehmen unterstützen. Inzwischen haben wir die Plattform weiterentwickelt und möchten die Region damit nachhaltig stärken – auch über die Coronakrise hinaus.


Wer sind die Personen hinter dem Account?

Ins Leben gerufen haben die Initiative Theresa Bartmann und Sebastian Theobald, die sich mit der Firma STARTS Grafik & Webdesign den Traum einer eigenen Agentur erfüllt haben. Inzwischen sind wir ein mehrköpfiges Team aus „echten“ Odenwäldern. Jeder von uns hat einen ganz besonderen Bezug zur Region und arbeitet deswegen mit voller Hingabe und ehrenamtlich für unser Projekt. Die beruflichen Hintergründe unserer Teammitglieder reichen von Studierenden über Erzieherin bis hin zu Ingenieuren – aus jedem Bereich ist etwas dabei. Auch privat sind wir alle sehr gut miteinander befreundet.


Worum geht es euch hauptsächlich auf eurem Account?

Mit unserer Initiative möchten wir den Odenwald mit seiner Wirtschaft stärken und die Region fördern. Wir möchten auf die Besonderheiten unserer Region aufmerksam machen und den Bürgern einen Mehrwert bieten, indem wir zum Beispiel in Form eines Blogs über Neuigkeiten und Wissenswertes im Odenwald informieren. Auf der anderen Seite ist es unser Ziel, regionale Unternehmen zu unterstützen. Das setzen wir unter anderem in Form eines virtuellen Marktplatzes um, auf dem sich Unternehmer registrieren und online ihre Produkte vertreiben können. Der Onlinehandel boomt und viele Kleinunternehmer haben weder die Zeit, noch die finanziellen Ressourcen und das nötige Know-How, um einen eigenen Onlineshop auf die Beine zu stellen. Mit unserer Plattform haben wir einen virtuellen Ort geschaffen, an dem Bürger und Unternehmer zusammenkommen.


Habt ihr Vorbilder und was inspiriert euch besonders?

Die Inspiration und Motivation kam und kommt für uns hauptsächlich von den Unternehmern selbst. Gerade im letzten Jahr haben wir gemerkt, mit welchem Durchhaltevermögen und mit welcher Hingabe viele Unternehmer für ihren Traum und ihr Unternehmen kämpfen. Das ist uns ein großes Vorbild. Und trotz aller Mühen reicht es oft nicht aus. Wenn wir mit derselben Hingabe wie unsere Unternehmer kämpfen, können wir vielleicht mehr erreichen – gemeinsam. Diesen Gedanken möchten wir auch an die Odenwälder weitergeben und sie ermutigen, unsere Locals zu unterstützen.


Die letzte Frage wäre: Was sind bisher eure coolsten Erlebnisse in Bezug auf euren Account und eure Tätigkeit gewesen?

Für uns ist es immer sehr besonders, auch „Face-to-Face“ mit unseren Locals zusammenzuarbeiten – zumindest soweit das eben momentan möglich ist. Ein besonderes Schlüsselerlebnis war in dieser Hinsicht für uns das etwas abgeänderte Wald-Michelbacher Heimatfest im Sommer 2020. An diesem Tag konnten wir mit vielen Unternehmern, aber auch mit den Odenwäldern persönlich in Kontakt treten. Das ist enorm wichtig, um sich auszutauschen und den Zusammenhalt zu stärken. Außerdem war dieser Tag der erste seit der Gründung von wasjetzt Odenwald, an dem wir Teammitglieder uns das erste Mal wieder live gesehen haben. 😊Von vorne bis hinten ein sehr besonderer Tag, an den wir gerne und oft zurückdenken!

Gib mir mehr
Lesestoff