Bereit für die Zukunft?

Mithilfe der neuen Online-Plattform „Xeem“ können junge Menschen, ihre Future Skills, ganz bald in direkter Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen ausbauen und dabei sogar Preise gewinnen.

Wer steckt dahinter?

Die Gründerinnen dieser Online-Plattform sind Géraldine Ulrichs (23) aus Nieder-Liebersbach und Janine Weirich (25) aus Groß-Umstadt. Die beiden kennen sich durch ihren Bachelorstudiengang „Interactive Media Design“ an der Hochschule Darmstadt. Nun belegen sie dort den Masterstudiengang „Leadership in the Creative Industries“. Durch viele gemeinsame Projekte sind die beiden ein eingespieltes Team geworden.

Ihre Vision: Eine Onlineplattform, die Innovation fördert und Unternehmen mit kreativen Schülern oder Studierenden durch kurze Online-Challenges miteinander vernetzt.

Was ist Xeem?

Xeem ist eine Weiterbildungs- und Vermittlungsplattform, die es den Nutzern ermöglicht, zukunftsrelevante Fähigkeiten zu trainieren. Diese sogenannten Future Skills sind zum Beispiel Agilität, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit.. Gleichzeitig bietet die Plattform die Möglichkeit, junge Talente und Unternehmen zusammenzubringen.

Und wie kommen die jungen Talente und Unternehmen zusammen?

Unternehmen laden auf Xeem „Micro-Challenges“ hoch. Daran nehmen per Videocall die Interessenten in Gruppen von jeweils vier Personen ortsunabhängig teil. Bei den Challanges werden im Team kreative Ideen entwickelt und automatisch zukunftsrelevante Fähigkeiten. Nach jeder Challenge erhält das Gewinner-Team ein Preisgeld und die Unternehmen haben die Möglichkeit, die Nutzer zu kontaktieren.

Ach, übrigens:

Im Januar wurden die beiden Gründerinnen für ihre Idee mit dem ersten Platz des Start-up-Awards des „DIGITAL FUTUREcongress“ in Frankfurt in der Kategorie „New Work“ belohnt. Gefördert wird das Projekt außerdem durch das Hessen Ideen Stipendium 2020.

Gib mir mehr
Lesestoff