Auf ein Wort mit ChrisTezz

Christian Reinhard alias „ChrisTezz“ ist Influencer und YouTuber und kommt aus Abtsteinach. Mit über einer halben Million Abonnenten auf YouTube ist sein Leben nicht mehr das, was es mal war. Was sich in seinem Leben verändert hat, wie es dazu kam und wieso er unsere Region so sehr schätzt, hat er uns in einem exklusiven Interview erzählt.

Bist du ein Engel oder ein Bengel?

Ich würde tatsächlich sagen, dass ich mich als Engel sehe. Nicht, weil ich nicht auch mal „bengelhafte“ Dinge machen würde, sondern weil ich mich selbst als hilfsbereiten und einfühlsamen Menschen sehe. Vor der Kamera bin ich vielleicht öfters der aufgedrehte und verrückte ChrisTezz. Privat bin ich ein sehr guter Zuhörer und Lösungsfinder, und versuche generell jedem zu helfen, der Hilfe braucht. Manchmal habe ich sogar meine Person an zweite Stelle gesetzt habe, um es anderen recht zu machen. Das ging manchmal gut, mal auch nicht…

Beschreibe dich in drei Worten.

Kreativ, verrückt, hilfsbereit. Und als vierten Punkt: meine eigene Wortkreation: „Sehe-selbst-mit-25-Jahren-noch-aus-wie-16-und-bekomme-keinen-Bart“

Was magst du besonders an unserer Region?

Ich liebe mein Heimatdörfchen und die gesamte Landschaft drumherum. Es ist eine sehr ruhige Gegend, was gut ist, wenn man den ganzen Tag am Rechner sitzt und Videos schneidet oder in Ruhe etwas drehen möchte. Außerdem gibt es viel Natur und Orte, an denen man den Kopf frei bekommt. Viel Zeit verbringe ich auch in Weinheim. Dort im Umkreis leben viele Freunde von mir, es ist eine angenehme Stadt, in der es alles gibt, was ich brauche und man kann alles gut erreichen. Zudem wurden dort auch viele Videos von mir gedreht.

Welcher ist dein Lieblingsort oder Lieblingsplatz in der Region?

Ich bin sehr gern auf der Burg Windeck. Man hat eine gute Aussicht von dort und ab und zu fahre ich abends mal mit einem Freund hoch, um dort zu essen und die Gedanken baumeln zu lassen. Das wäre mein Lieblingsplatz. Mein Lieblingsort ist das Kinopolis in Viernheim. Ich bin ein totaler Kino-Fan und gehe überdurchschnittlich oft dorthin. Ich mag die Atmosphäre, wenn man im Kino sitzt. Vielleicht sieht man mich ja auch irgendwann nicht nur im Publikum sondern auch auf der Leinwand 😊

Wie kam es dazu, dass du Youtuber/ Influencer geworden bist und gibt es Menschen, die dich dazu inspiriert haben?

Ich habe, bevor ich selbst YouTube-Videos gedreht habe, natürlich sehr viel YouTube geschaut. Ich war einfach jemand, der sich schon von Beginn an für dieses Medium interessiert und selbst im Privaten mit Freunden immer hobbymäßig Videos gefilmt hat. Gerne geschaut habe ich damals schon den amerikanischen YouTuber Ryan Higa (Kanal: nigahiga), ich habe ihn auch jetzt noch abonniert. Denn neben seiner sympathischen, kreativen und lustigen Art und insgesamt über 21 Millionen Abonnenten immer noch eine große Inspiration für mich. Vor meinem ersten Video auf YouTube habe ich schon viele andere Videos produziert. Das begann damit, dass ich von der Realschule in Hessen (Birkenau) auf das Wirtschafts-Gymnasium in Baden-Württemberg (Weinheim) gewechselt bin, und sich die Sommerferien genau überschnitten haben. Statt sechs Wochen hatte ich ganze elf Wochen Ferien. In dieser Zeit habe ich dann auch meinen Kanal gestartet und hatte genug Zeit mich auf das Videomachen zu konzentrieren. Man könnte sagen, dass dieses Hobby den Grundstein für meine heutige Aktivität auf YouTube gelegt hat.

Du machst viele Videos, die sich um Fast Food drehen. Auf welches Fast Food könntest du niemals verzichten?

Wenn man sich meinen Kanal genauer anschaut, wird man sicherlich schnell den Eindruck bekommen, dass ich ohne McDonald‘s nicht leben kann. Viele fragen mich auch immer, wiese ich nicht unfassbar dick bin. Doch sehen die Zuschauer nur ständig neue Videos und nicht die Zeit dazwischen. Wenn ich ein McDonald’s-Video in der Woche drehe, habe ich ja noch sechs weitere Tage, an denen ich mich anders ernähren kann 😛 Aber um es auf den Punkt zu bringen: Ich liebe den BigMac von McDonald’s, aber auch Pizza. Und: Bitte zwingt mich nicht, mich zwischen den beiden zu entscheiden!

Wenn du einen Prank wiederholen könntest, welcher wäre das?

Entweder den Sportwagen-Prank mit meinem Vater. Das ist meiner Lieblingsvideos und zugleich auch das Video, auf das mich die meisten Leute ansprechen: https://www.youtube.com/watch?v=JndT3NN8hJg&t=390s Aber natürlich auch JEDES einzelne McDonald‘s-Roulette. Denn es ist das erfolgreichste Format auf meinem Kanal mit über 25 Millionen Gesamtaufrufen. Und das Beste daran: nach dem Dreh kann ich etwas essen 😛 Hier ist die gesamte Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9jdlZlasIURQXBRhfaudlHJMf9ANSeqY

Bereust du manchmal, dass du Influencer geworden bist?

Absolut nicht! Es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Durch YouTube hat sich mein Leben komplett verändert. Früher war ich beispielsweise bei Referaten und Präsentationen total unsicher und schüchtern. Durch das Videodrehen wurde ich immer selbstsicherer und selbstbewusster. Weil auch immer mehr Zuschauer dazukommen und meinen Kanal abonnieren, rückt man zwangsläufig immer weiter in die Öffentlichkeit. Das ist meiner Meinung nach aber nichts Negatives. Ich liebe das, was ich tue, und dass ich damit mein Geld verdiene, ist ein tolles Gefühl. Es muss nicht jeder damit sympathisieren und manch einer wird das für absoluten Quatsch halten, aber über 500 000 Menschen haben meinen Kanal bisher abonniert – und das gibt mir jeden Tag aufs Neue die Bestätigung, dass es der richtige Weg war.

Durch YouTube haben sich natürlich auch viele Türen geöffnet, ich habe Menschen kennengelernt, von denen ich nie dachte, dass ich sie einmal treffen würde: zum Beispiel Die Lochis! Ich bin durch YouTube an die verschiedensten Orte dieser Welt gereist, in die USA oder nach Namibia. Und ich habe durch die Selbstständigkeit die Freiheit, mir den Tag so einzuteilen, wie ich es möchte, ohne dass mir ein Chef sagt, was ich machen muss.

Zudem wird Influencern auch oft nachgesagt, dass sie mit dem geringsten Aufwand unfassbar viel Geld verdienen. Klar, in meiner Größenordnung ist es absolut normal, dass man pro Werbevideo zwischen 5000 und 10 000 Euro, je nach Kunde und Marke, bekommt. Viele Menschen, die sich mit YouTube-Kampagnen nicht auskennen, wissen gar nicht, dass manche große YouTuber hunderttausende, sogar Millionen Euro im Jahr verdienen. Manche Menschen müssen tagelang arbeiten, um 1000 Euro zu verdienen. Ein Influencer postet ein Bild auf Instagram, bewirbt ein neues Produkt und bekommt für einen Aufwand von 30 Minuten die gleichen 1000 Euro. Fair? Ich würde sagen ja. Denn für diese Influencer war es ein jahrelanger Weg, bis sie es geschafft haben, so bekannt zu werden. Es gehört schon etwas dazu, hunderttausende oder Millionen von Menschen dazu zu bringen, dass sie deinen Videokanal abonnieren. Ich benutze gerne folgende Erklärung dafür: „Du bezahlst einem guten Fotografen nicht 1500 Euro für die 30 Minuten, in denen er die Fotos schießt, sondern du bezahlst ihm das Geld für die jahrelange Erfahrung, das Können und das Wissen, das er sich in dieser Zeit angeeignet hat.“ Ich behaupte, dass ich mich im Bereich Online-Marketing, Online-Kampagnen und Online-Video – vor allem YouTube – sehr gut auskenne und weiß, wie man etwas gut umsetzten kann. Dies sind Dinge, die man als Außenstehender bedenken muss. Man darf nicht nur auf den verrückten jungen Mann achten, der vor der Kamera rumspringt. Da steckt viel mehr dahinter.

Welcher Sportwagen, den du bis jetzt fahren durftest, war dein absolutes Highlight?

Ich bin absolut sportwagenbegeistert und durch meine YouTube-Videos auch schon viele gefahren: Mercedes AMG GTS, Lamborghini Huracán, Ferrari 488 GTB, Audi R8, Audi R8 V10, Porsche 911 Carrera 4 GTS. Aber dadurch, dass Lamborghini meine absolute Lieblingsautomarke ist, war der Lamborghini Huracán mein bisheriges Highlight. Es sieht aber so aus, dass demnächst mit etwas Glück auch noch der Lamborghini Aventador dazukommt.

Und sonst?

Verfolgt auf jeden Fall die Dinge im Leben, die euch Spaß machen und die euch persönlich interessieren, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem es zu spät ist. Ich persönlich möchte niemals mit 70 Jahren im Bett liegen und sagen: „Was hätte sein können, WENN ich das gemacht hätte…“ Jeder erfährt Rückschläge im Leben, jedoch liegt der große Unterschied darin, ob man nach dem Hinfallen wieder aufsteht und weitermacht oder liegen bleibt und jammert. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, der etwas nur konsequent genug verfolgt und dranbleibt, das auch schaffen kann.

Ihr wollt mehr von ChrisTezz? Dann schaut vorbei:
Instagram https://www.instagram.com/christezz/?hl=de
Youtube https://www.youtube.com/user/TheChrisTezzShow
Facebook https://www.facebook.com/ChrisTezz/

Gib mir mehr
Lesestoff