5 Gründe für „Gemischtes Hack“

Gemischtes Hack ist nicht nur an der Fleischtheke im Supermarkt des Vertrauens zu erhalten, sondern „Gemischtes Hack“ heißt auch einer der beliebtesten Podcasts in Deutschland. Comedian Felix Lobrecht und Comedyautor Tommy Schmitt sind Betreiber dieses Podcasts und bieten Woche für Woche eine Stunde pure Unterhaltung. Hier sind 5 Gründe, weshalb du mal in den Podcast reinhören solltest.

Knallharter Humor

Gemischtes Hack ist nichts für sensible Menschen, die null Sinn für schwarzen Humor haben und alles ernst nehmen. Satire, wohlgemerkt. Oft mal etwas geschmacklos, aber immer für einen Lacher da. Die beiden gehen oftmals in ihrem Podcast an Grenzen, die viele meist nicht überschreiten würden und sprechen das aus, was viele denken.


Aktuelle, ernstzunehmende Themen

Neben den meistens überwiegenden humorvollen und satirischen Themen, sprechen die beiden auch Themen an, die viel mit aktueller Politik und dem Weltgeschehen zu tun haben. Sie kritisieren auf ihre ganz besondere Art und Weise. Das beste Beispiel dafür ist der von Tommy Schmitt gezogene Vergleich zwischen einem AfD-Politiker und einem Bären. „Björn Hecke ist ein Bär…“ – Zu finden ist diese „Ermittlung“ in Folge #53 ab Minute 50.


5 Fragen an… Felix Lobrecht und Tommy Schmitt

Absoluter Standartcontent in jeder Folge. Dort stellen die beiden sich abwechselnd 5 Fragen. Diese haben mit aktuellen Themen oder einfach unnützen Gedanken zu tun. Zum Beispiel: „Wo gibst du stressbedingt mehr Gas? An der Kasse beim Einräumen der Artikel in den Einkaufswagen oder nach dem Security-Check?“ oder „Wie definierst du heutzutage noch Prominenz?“


Wusstet Ihr eigentlich schon?

Felix Lobrecht hat Politikwissenschaften in Marburg studiert, aber das wissen nur die Wenigsten. Ein Satz, der in keiner Folge „Gemischtes Hack“ fehlen darf.


Life-Hack, Underrated-Hack und Overrated-Hack

In jeder Folge werden Life-Hacks vorgestellt, die einem das Leben erleichtern sollen. Im Gegensatz dazu sprechen sie Dinge an, de total unterschätzt werden. Noch dazu werden aber auch Dinge vorgestellt, die völlig überbewertet werden.

Bild: pixabay / ale

Gib mir mehr
Lesestoff